| 
600km durch den Nordosten Polens Von Olstztyn (Allenstein) um die masurischen Seen, durch das Warminski (Ermland) nach Malbork (Marienburg) und Gdansk (Danzig) Reise in Stichworten Bustransfer nach Polen und zurück (Nordhäuser Unternehmen Brauer; Fahrradanhänger); Start in Olsztyn; 13 Tage Radfahren nach vorgeschlagenen Routen; Unterkünfte in Zelten, Hütten oder Hotels; natürlich hatte jeder sein Gepäck am Rad; individuelle Gestaltung der Urlaubstage und zumeist Absprachen in kleineren Gruppen; Kanu- und Schiffsfahrten; geführte Besichtigungen (Wolfsschanze, Marienburg); Ruhetage; Wege: - zumeist auf Nebenstraßen, auch mal unbefestigt; - es ist zweckmäßig auf Straßen die Warnwesten o.ä. zu tragen, da die Sichtbarkeit, insbesondere bei den Alleen, eingeschränkt ist; - Etappenlängen bis 70km und bis 500 Hm; - Trekkingbike ausreichend, aber auch erforderlich; Literatur, z.B.: - bikeline Radatlas: "Masuren" - MARCO POLO: "Masurische Seen" - Touristische Landkarte "Ermland und Masuren" 1:250.000  | 
Vorgeschlagene Etappen: rot: ruhigere Route;  gelb: sportlichere Route       
Vergrößerung![]() Sehenswertes (Auswahl, sh. Karte): 1. Malbork (Marienburg, ehem. Ordensburg) 2. Frombork (Wirkstätte von Kopernikus, Frisches Haff) 3. Elblag (neu errichtete "Altstadt") 4. Gdansk 5. Ehem. Führerhauptquartier ("Wolfsschanze") 6. Mikolajki (tourist. Hochburg, "Weiße Flotte") 7. Naturpark und Paddelrevier um Krutyn 8. Olsztyn (Altstadt) 9. 10. Gizycko (tourist. Hochburg, "Weiße Flotte") 11. Schloßruine bei Sztynort 12. Lidzbark-Warminski (Altstadt) 13. Schifffahrt auf den großen Seen 14. 15. Wallfahrtskirche "Heilige Linde" 16. Reszel (ehem. Schloss der Bischöfe) 17. Wegorzewo (ehem. Kreuzritterburg) 18. 19. 20. Oberländer Kanal (Schiffsschleppen)  | 
![]()  | 
Die Mannschaft  Masuren/Ermland/Danzig - 2019  | 
![]()  | 
Typisch Masuren  viele Straßen mit altem Baumbestand  | 
 
 | 
Die Marienburg  im 13.Jhdt. erbaute Ordensburg an einem Nebenarm der Weichsel, größter Backsteinbau Europas  | 
 
 | 
Heilige Linde  Barocke katholischer Wallfahrtskirche - wertvolle Orgel  | 
 
 | 
Lidzbark - Warminski  Bischofsburg, Innenstadt  | 
 
 | 
Krutyn  Auf der Krutynia. Ca. 100km Strecke in Polens schönstem Paddelrevier;  | 
 
 | 
Elblag  Neubauten in der "Altstadt"  | 
 
 | 
Gdansk Das alte Krantor - Wahrzeichen der Stadt  | 
 
 | 
"Wolfsschanze"  Ehem. Führerhauptquartier - Zeugnis des Wahnsinns  | 
| 
Unser Fazit:  Nordost-Polen ist eine Radreise wert. Weitere Info's sind beim ADFC KV zu erhalten.  | 



						
						
						

